zum Inhalt zum Menü

1605022704

Städtetag 2020 wegen Corona digital in Form von Workshops

Utl: Workshop-Schiene „villach.live.digital“ 11.-12.11.2020; Städtebund-Geschäftsleitung tagt als Video-Konferenz

Wien (OTS) Die Corona-Krise hat die österreichischen Städte und Gemeinden im Jahr 2020 vor zahlreiche Herausforderungen gestellt. Aber auch der Österreichische Städtebund, der laufend neben zahlreichen Fachausschüssen auch wichtige nationale und internationale Vernetzungstreffen organisiert, steht in diesem Jahr vor besonderen Herausforderungen: Der Österreichische Städtetag, die größte Veranstaltung, zu der traditionell der Bundespräsident, rund 1000 nationale und internationale BürgermeisterInnen, Kommunalverantwortliche und viele Gäste kommen, der im Mai auf Einladung der Stadt Villach stattfinden hätte sollen, wurde zunächst auf November verschoben. Nun finden – aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen - stattdessen zahlreiche digitale Workshops unter dem Titel „villach.live.digital“ statt. Die Workshops sind für alle Interessierten offen und sind mit allen Informationen und Unterlagen über die Homepage www.staedtetag.at im Livestream am 12. November abrufbar. Die Geschäftsleitung und der Hauptausschuss des Österreichischen Städtebundes unter Präsident Michael Ludwig tagen hingegen als Videokonferenz – denn der Städtetag ist auch die Generalversammlung des Vereins Österreichischer Städtebund.

Zwtl.: Workshops u.a. zu Finanzen und Corona Krisenmanagement

Der Themenworkshop 1 „Finanzen“ befasst sich mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Finanzen der Städte und Gemeinden. Denn die Ausgaben gerade im Sozialbereich wachsen exorbitant, Städte versuchen daher auch Alternativen für die Finanzierung der Daseinsvorsorge zu erforschen. Der Themen­work­shop will konkrete Beispiele, wie Genos­sen­schaften, Crowd­fun­ding und Gemein­de­ko­ope­ra­tionen aus dem In-und Ausland und ihre Taug­lich­keit in der kommu­nalen Praxis, beleuchten. Dazu wurden ExpertInnen aus dem In-und Ausland geladen, darunter Henrik Scheller vom Deutschen Institut für Urbanistik (difu) in Berlin, Michaela Schaffhauser-Linzatti, Professorin am Fachbereich für Genossenschaftswesen an der Universität Wien und Peter Biwald, Geschäftsführer des KDZ-Zentrum für Verwaltungsforschung, sowie Elisabeth Blanik, Bürgermeisterin der Stadt Lienz. (12.11.2020 von 9-11.30 Uhr www.staedtetag.at/programm/12-11-2020-ak1)

Der Themenworkshop 2 „Hört auf die Jugend!“ unter dem Vorsitz von Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser knüpft an die „Fridays for Future“ – Bewegung an. Unter der Prämisse, dass Jugend­liche Leben in die Kommunen bringen und ein wich­tiger Teil der Gesell­schaft sind, wollen Gemeinden Jugendliche als aktive Mitge­stal­te­rInnen gewinnen und ihre Poten­ziale zu nutzen. Welchen Beitrag kann die Jugendarbeit dabei leisten? Wie sieht Partizipation im digitalen Zeitalter aus? Welche Möglichkeiten der Mitbestimmung gibt es für junge Menschen? Diesen Fragen geht der Workshop „Jugend nach, unter anderem mit dem Ifok-Consultant Jacob Birken-Häger und Kathrin Schindelar vom Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend (12.11.2020 von 9-11.30 Uhr www.staedtetag.at/programm/12-11-2020-ak2)

Der Themenworkshop 3 „Klimaschutz-Siedlungsentwicklung–Verkehr: bringen wir das zusammen?“ hatte bereits im Vorfeld themenspezifische Webinare angeboten, die gemeinsam von Städtebund und Austria Tech GmbH organisiert worden waren. (Ergebnisse unter https://www.staedtetag.at/programm/12-11-2020-ak3/webinare/). Der Themenworkshop am Donnerstag startet mit zwei Impulsvorträgen: zunächst sprechen Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klima­schutz, Umwelt, Energie, Mobi­lität, Inno­va­tion und Tech­no­logie, und Robert Missen, Leiter der Abtei­lung „Inno­va­tion und Forschung“, DG MOVE der Euro­päi­schen Kommis­sion. Anschließend diskutieren Jürgen Schneider, Sektionschef aus dem Klimaministerium, Bürgermeister Georg Willi, Stadt Innsbruck, der Grazer Baudirektor Bertram Werle und Michael Schwifcz, Stadt Salzburg, unter der Moderation von Martin Russ, Geschäftsführer der Austria Tech GmbH (12.11.2020 von 9-11.30 Uhr www.staedtetag.at/programm/12-11-2020-ak3).

Der Themenworkshop 4 „Grüne Infrastruktur“ widmet sich den Auswirkungen von Wetterextremen als Folge des Klimawandels und den Handlungsmöglichkeiten von Städten im Bereich von grüner (Pflanzen) und blauer (Wasser) Infrastruktur. Bereits im Oktober und November haben zu diesem Thema Webinare stattgefunden. Beim „Villach.digital“ Workshop werden die Ergebnisse präsentiert und Gestaltungspotentiale diskutiert (12.11. 13:30 -16 Uhr)

 (12.11. 12:30 -16 Uhr https://www.staedtetag.at/programm/12-11-2020-ak3/webinare/)

Der Themenworkshop „Corona –Kommunales Krisenmanagement“ beleuchtet das Krisenmanagement des Frühjahres-Shutdowns und leitet Handlungsempfehlungen für die aktuelle Situation ab: Städte und Gemeinden, die für die Aufrechterhaltung der Daseinsvorsorge und die kritische Infrastruktur wie Müllentsorgung und Wasserversorgung verantwortlich sind, aber auch für Kindergärten und Sozialdienste, musste binnen kürzester Zeit auf die neue Situation reagieren und dies bei starken Einbrüchen der finanziellen Mitteln. Sämtliche neue Verordnungen sind auf kommunaler Ebene umzusetzen – auch die Auswirkungen der Maßnahmen sind unmittelbar auf kommunaler Ebene spürbar.

Themenworkshop Corona-Management am 12.11.2020 13.30 – 16 Uhr www.staedtetag.at/programm/corona-krisenmanagement

Livestream und weiterführende Informationen unter: www.staedtetag.at oder www.staedtebund.gv.at.

 Rückfragen für Medien:
Österreichischer Städtebund, Kommunikation
Saskia Sautner, Tel.: +43 (0) 676 8118 89990;
saskia.sautner@staedtebund.gv.at


nach
oben